Hier findet ihr vorab schon einmal die Termine für die JuLe-Stammtische 2024. Wir freuen uns auf euch.

Hier findet ihr vorab schon einmal die Termine für die JuLe-Stammtische 2024. Wir freuen uns auf euch.
Unsere JuLe lädt zum nächsten Stammtisch am 22. November 2023 um 19.30 Uhr im Förderkindergarten in Rülzheim ein.
Einladung JuLe Stammtisch:
Unsere JuLe lädt zum nächsten Stammtisch am 6. September 2023 um 19.30 Uhr im Förderkindergarten in Rülzheim ein.
Einladung JuLe Stammtisch:
Pressemitteilung / Der Paritätische Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Berlin. Die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ ist mit ihrer Petition an den Deutschen Bundestag erfolgreich: Mindestens 92.000 Menschen unterstützen die Forderung nach einer Stärkung der Freiwilligendienste. Damit hat die Petition deutlich das Quorum von 50.000 Unterschriften überschritten und es steht fest, dass es im Herbst eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestages geben wird.
Zum Erfolg der Petition erklärt die Petentin Marie Beimen: „Die vielen Unterschriften für unsere Petition sind die Leistung von wochenlangem Engagement von Freiwilligen und den Strukturen der Freiwilligendienstelandschaft. Die zahlreichen Unterschriften machen deutlich, die aktuellen Bedingungen in den Freiwilligendiensten sind bereits länger nicht mehr tragbar! Dass gerade jetzt die Bundesregierung die Freiwilligendienste zusammenkürzen will und in Kauf nimmt, dass jeder vierter Platz in einer Einsatzstelle wegfällt, ist eine Katastrophe. Wir werden bei unserer Anhörung ganz klar machen: Wir brauchen jetzt eine Stärkung, keine Streichung. Mit den geplanten Streichungen droht der Zusammenfall ganzer Einsatzstellenbereiche und Strukturen, welche auch die Zivilgesellschaft deutlich zu spüren bekommen wird. Deshalb werden wir alles unternehmen, um die Kürzungen zu verhindern.“
Für die Petition wurden 29.315 Online-Unterschriften während der 4-Wochen-Frist abgegeben. Bis zum 7. Juli 2023 wurden 62.710 Offline-Unterschriften erfasst. Da die Möglichkeit besteht, dass noch mehr Unterschriftenlisten vom Petitionsausschuss gezählt werden müssen, kann die Gesamtzahl in den nächsten Tagen noch steigen. Der Petitionsausschuss muss nach dem Erreichen des Quorums jetzt eine öffentliche Anhörung zur Beratung der Petition ansetzen. Die Anhörung wird erst nach der Sommerpause des Bundestages stattfinden, sodass der frühestmögliche Zeitpunkt für die Anhörung der September ist.
Die Kampagne wird sich nach dem Erfolg der Petition darauf konzentrieren, die angekündigten Kürzungen doch noch zu verhindern. Die Bundesregierung hat mit ihrem Haushaltsentwurf für 2024 eine Einsparung von 78 Millionen auf den Weg gebracht, was rund 24 Prozent aller Bundesmittel für die Jugendfreiwilligendienste und den Bundesfreiwilligendienst entspricht. Die Kürzungen verschlechtern die gesamten Rahmenbedingungen für Freiwillige massiv und bedrohen die Freiwilligendienste in ihrer pädagogischen Qualität, Struktur und Existenz im In- und Ausland.
Am Sonntag, 21.05.2023 um 17:00 Uhr gastiert das Blechbläserquintett Simply Brass in der Katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt Maximiliansau (Eisenbahnstr. 91, 76744 Wörth-Maximiliansau).
Die Musiker Pascal Broßardt (Trompete), Stefan Isemann (Trompete), Franz Zimnol (Althorn), Joachim Nist (Posaune) und Josef Prechtl (Tuba)
gestalten mit ihrer großen musikalischen Bandbreite von Barock bis Pop, Swing, Musical und Film ein abwechslungsreiches Konzert, das durch den Gast-Organisten Dr. Achim Knoll bereichert wird.
Der Erlös kommt in vollem Umfang der Lebenshilfe Germersheim zugute. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 16:30 Uhr.
Das „Simply Brass Quintett“ und die Lebenshilfe Kreisvereinigung Germersheim freuen sich auf einen regen Besuch!
Unsere JuLe lädt zum nächsten Stammtisch am 12. April 2023 um 19.30 Uhr im Förderkindergarten in Rülzheim ein.
Einladung JuLe Stammtisch:
Unsere JuLe lädt zum nächsten Stammtisch am 1. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Förderkindergarten in Rülzheim ein.
So wie die rund 80 Traktoren die nächtlichen Straßen vieler Gemeinden der Südpfalz und Region Speyer während der „Ein Funken Hoffnung“-Tour erleuchtet haben, so geleuchtet haben die Augen derer, denen auf ganz besondere Weise die großzügige Herzensspende überbracht wurden: die Bewohner, der Vorstand und die Mitarbeiter der Lebenshilfe Germersheim. Mit Applaus, Dankes-Plakaten und Jubelrufen empfingen sie am vergangenen Mittwoch eine kleine Delegation des Fuhr- und Ackerbauvereins in ihrer Tagesförder- und Wohnstätte „Tom Mutters“ in Kandel. Die Landwirte und Landwirtinnen rollten extra für die Spendenübergabe mit fünf der beleuchten Traktoren an. Sebastian Fischer, Sprecher des Fuhr- und Ackerbauvereins, überreichte den Spendenscheck über 26.750 Euro an den Vorstandsvorsitzenden der Lebenshilfe Germersheim Uwe Schwind, der kurzerhand den Betrag auf 27.000 Euro aufrundete. „Wir sind zutiefst beeindruckt von dieser Aktion und freuen uns sehr, dass die Mitglieder des Fuhr- und Ackerbauvereins in diesem Jahr für uns die Touren gefahren sind“, sagt Schwind. Es sei der höchste Betrag, der durch die „Ein Funken Hoffnung“- Touren in dieser Region bislang gesammelt werden konnte. Insgesamt spendeten die Menschen 32.000 Euro. Davon kommen 5000 Euro der Geburtsambulanz des Diakonissen Krankenhaus in Speyer zu Gute. „Als wir gehört haben, dass ein Teil der Spenden an uns gehen, hatten wir gehofft, damit zumindest teilweise einer Tovertafel finanzieren zu können“ sagt die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Germersheim Susanne Rößler. „Doch, dass so viel Geld zusammen kommen würde, damit hatten wir wahrlich nicht gerechnet.“ Mit den 27.000 Euro können nun die gewünschte Tovertafel für den Förderkindergarten in Rülzheim – kurzgesagt, ein interaktives Spiel, das die soziale Interaktion und Konzentration von Menschen mit Beeinträchtigungen fördert – sowie ein Deckenlifter für die neue Wohngruppe am Park in Wörth angeschafft werden. „In der Wohngruppe wollen wir vier Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen die Chance bieten, soweit möglich wieder an ihr vorheriges, normales Leben anzuknüpfen“ sagt Rößler. „Ein Deckenlifter für das Badezimmer erleichtert nicht nur den Bewohnern, sondern auch unseren Mitarbeitern das Leben ungemein.“ Das restliche Geld wird in ein neues Rollstuhl-Fahrzeug investiert.
An den Adventswochenenden hatte der Fuhr- und Ackerbauverein die inzwischen schon fast traditionellen „Ein Funken Hoffnung“-Touren organisiert. Weihnachtlich geschmückte und beleuchtete Traktoren fuhren durch die Gemeinden und sammelten Spenden für den guten Zweck. Das Hauptanliegen der Landwirte ist es, auf die Sorgen und Nöte der heimischen Landwirtschaft aufmerksam zu machen.
Am Mittwoch, 30. November 2022 um 19:30 Uhr lädt unser JuLe Stammtisch zum Jahres-Ausklang ein.