Für ein Mehr an Einsatz.
Leitung Ambulant Betreutes Wohnen
Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Menschen mit Handicap nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten in ein erfülltes Leben zu begleiten. Unser Ziel ist es, individuelle und differenzierte Hilfen für die zu betreuenden Menschen anzubieten. Unsere Betreuung im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens umfasst eine Einrichtung in Wörth am Rhein mit Wohngemeinschaften und Appartements für 16 Erwachsene sowie eine Wohngemeinschaft in Germersheim mit sechs Erwachsenen. Hinzu kommen weitere Betreuungen über Hausbesuche. Die Menschen, die von uns ambulant versorgt werden, sind durch leichte bis mittlere geistige, psychische oder körperliche Beeinträchtigungen eingeschränkt, aber weitestgehend fähig, ein selbstständiges Leben zu führen.
Wir suchen zum 01. November 2023 eine neue Leitung für diesen Bereich.

© Lebenshilfe/David Maurer
Was wir Ihnen bieten?
- Bei uns erleben Sie einen abwechslungsreichen Alltag mit großem Bezug zur Lebenspraxis. Langweilig wird es hier nie.
- Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD, eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie sowie eine zusätzliche Altersvorsorge.
- Außerdem geben wir eine langfristige Perspektive durch ein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftssicheren Unternehmen.
- Umfangreiche Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten gehören bei uns selbstverständlich dazu.
- Kollegialer Austausch und Mitgestaltung des Aufgabenbereichs sind Teil unserer Kultur. Zudem sind wir ein sehr aufgeschlossenes und eingespieltes Team.
Was zeichnet Sie aus?
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit mit Abschluss Diplom oder Master.
- Zu Ihren Eigenschaften sollten Empathie, Teamfähigkeit, Führungskompetenz, Wertschätzung und Belastbarkeit zählen.
- Sie arbeiten selbstständig und übernehmen gerne Verantwortung.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.
Was werden Ihre Aufgaben sein?
- Sie übernehmen die Leitung eines Teams von rund zehn hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowie die pädagogische Verantwortung im Rahmen aller erforderlichen Maßnahmen in Bezug auf die Klienten und leiten entsprechende interne Beratungen ein.
- Sie leiten den Dienst und sind Repräsentant*in des Trägers, zudem sind Sie verantwortlich für die konzeptionelle Gestaltung aller Maßnahmen innerhalb der Einrichtung und deren Umsetzung.
- Interne Organisation und Personalentscheidungen.
- Umsetzung konzeptioneller Veränderungen.
- Kommunikation und Information der Geschäftsführung.
- Sie halten die Mitarbeiter zur Arbeit nach dem in der Organisation festgelegten Qualitätsmanagementsystems an.
- Verantwortung für den achtungsvollen und menschenwürdigen Umgang mit den Klienten.
- Einsatz für ein möglichst selbstbestimmtes Leben der Klienten im Rahmen und unter Beachtung der jeweils individuellen Möglichkeiten und Grenzen.
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Ärzten, Therapeuten.