Für ein Mehr an Einsatz.
Wörth
Autismustherapeut/in
Bereits seit 1964 haben wir, die Lebenshilfe Kreis Germersheim, uns auf die Fahne geschrieben, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen entsprechend deren persönlichen Bedarfs zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen. Aus dieser Motivation heraus und mit Unterstützung unserer qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter*innen im Bereich Ergotherapie und Autismus erweitern wir nun unser Angebot und eröffnen unsere neue „LebensPraxis“ in Wörth, in der wir Autismus- und Ergotherapie anbieten.
Für den Bereich Autismus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte, engagierte, humorvolle und flexible Kolleg*in:

Symbolbild
Was wir Ihnen bieten?
- Bei uns arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team.
- Sie können von Anfang an unsere neue Praxis und deren Kultur mitgestalten.
- Wir bieten Ihnen hervorragende Rahmenbedingungen: Vergütung orientiert am TVöD SuE, Jahressonderzahlung, attraktive betriebliche Altersversorgung, Jobrad-Leasing über Entgeltumwandlung möglich, ein kostenloses Gesundheitsprogramm.
- Flexible Arbeitszeiten
- Sie arbeiten in neuen, hellen und funktionsgerechten Räumen mit einem unterstützenden, kollegialem Team.
- Kontinuierliche, individuelle Fortbildungsangebote gehören bei uns selbstverständlich dazu
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
Was zeichnet Sie aus?
- Eine Pädagogische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Menschen aus dem autistischen Spektrum
- Bereitschaft, sich auf die mit der Behinderung einhergehenden Besonderheiten einzulassen und den Klienten und ihren Familien mit viel Empathie zu begegnen
- Selbständigkeit und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Eigenverantwortliches und eigenständiges Arbeiten
Was werden Ihre Aufgaben sein?
- Therapeutische Einzelförderung und Gruppenförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Selbstständiges Arbeiten
- Beratung der Eltern und Bezugspersonen
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Umsetzung des Förder- und Behandlungsplans
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen mit Kostenträgern